Der Mobile Sonderpädagogische Dienst (MSD) unterstützt durch Diagnostik, Beratung und gezielte Fördermaßnahmen Kinder an den Schulen im Landkreis.
Es wird angestrebt, dass die Schülerinnen und Schüler trotz Beeinträchtigungen in einzelnen Wahrnehmungsbereichen und/oder mit Sprach- bzw. Lernbeeinträchtigungen und/oder einer emotionalen Verhaltensproblematik an der örtlichen Sprengelschule verbleiben können.
Mobile Sonderpädagogische Dienste in Oberbayern
Übersicht über die regionalen und überregionalen Mobilen Sonderpädagogischen Dienste in Oberbayern
Mobile Sonderpädagogische Dienste sind Lehrkräfte der Förderschule, die Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf, insbesondere in Grund- und Mittelschulen, deren Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer unterstützen. Sie haben die Aufgabe zu diagnostizieren und zu fördern, zu beraten und fortzubilden sowie Maßnahmen zu koordinieren. Ziel ist der Verbleib der Kinder in der allgemeinen Schule. Mobile Sonderpädagogische Dienste werden von den nächstgelegenen Förderschulen mit entsprechendem Förderschwerpunkt geleistet.
Grund- und Mittelschulen unseres Landkreises können Beratung und Unterstützung durch das SFZ Freising anfordern.