16.01.2025: Bei winterlichen Temperaturen besuchten die drei Abschlussklassen die KZ Gedenkstätte Dachau. In zwei Gruppen erlebten sie sehr kompetente Führungen über das Gelände, konnten viele Fragen stellen und ihr Wissen mit den Informationen verknüpfen. Sehr interessant war auch die Besichtigung der evangelischen Versöhnungskirche: Der Architekt des modernen Gebäudes hat gegen die strenge Ordnung der Nazi-Diktatur eine Kirche ohne rechte Winkel entworfen, in der sogar der Boden schief ist. 

Winterparcours der Diagnose- und Förderklassen am 14.01.2025

19.12.2024: Der MAN-Weihnachtstruck besucht das SFZ Freising

MAN kam mit einem beleuchteten und weihnachtlich geschmückten MAN TGX 18.540 und brachte den Kindern und Jugendlichen kleine Geschenke.

Weihnachtskonzert am 18.12.2024

Litfaßsäule neu gestaltet

Die Schülerfirma Form + Farbe hat unterstützt von der Klasse 9a ein Plakat für die Litfaßsäule gestaltet mit den vielen Aktivitäten und Projekten, die bei uns an der Schule zum Thema "Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage" stattfinden bzw. in den letzten Jahren stattgefunden haben, umrahmt von Willkommensgrüßen in verschiedenen Sprachen. 

Übergabe Briefemarathon am 17.12.2024

Schreib für die Freiheit! - Unter diesem Motto beteiligte sich das SFZ wieder am großen Briefmarathon der Schulen von amnesty international. Für insgesamt 9 Personen mit sehr unterschiedlichen Geschichten wurden 304 Briefe unterschrieben, um die Einhaltung der Menschenrechte zu fordern. Außerdem wurden 131 sehr persönliche Postkarten gestaltet als Botschaften der Solidarität und der Hoffnung. Jetzt sind wir sehr gespannt, welche Wirkung unsere Post haben wird!

Frau Therese Skordou von der Gruppe Freising von amnesty international ist zu uns an die Schule gekommen, um die Briefe in Empfang zu nehmen. Und die Schülerfirma "Der springende Punkt" hat mit Frau Skordou ein Interview gemacht und wird einen Artikel schreiben.

Der Nikolaus zu Besuch im Haupthaus in Freising/Pulling

Auch in diesem Jahr kam am 6.12 der Nikolaus zu uns an die Schule und wurde von den Kindern der Klassen 1, 1A und den SVE-Gruppen 1/2 mit großer Freude empfangen. Begrüßt wurde er mit Liedern und kleinen Gedichten, anschließend durfte jedes Kind den Stab halten und der Nikolaus sprach mit jedem Kind persönlich. Ermutigt und mit kleinen Tipps, wie manches noch besser gelingen kann, bekam jedes Kind ein kleines Nikolaussäckchen. Begleitet wurde der Nikolaus von fleißigen Helfern der 7c und 8a, vielen herzlichen Dank dafür!

 

Und ja, auch die Lehrer mussten nach vorne 😊

Nikolaus-Tischtennisturnier am 06.12.2024

Die Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen haben am 27. und 28.11.2024 unter Anleitung von Herrn Spreng Salz- und Pfefferstreuer und Kerzenständer gedrechselt.

Preisverleihung zum „Klima-Schulprojekt der Bürgerstiftung Freising“ am 18.11.2024 

Foto: Birte Lebender (Designagentur typneun) 

St. Martin in den Diagnose- und Förderklassen im Haupthaus am 11.11.2024

"Mit Volldampf in die Katastrophe" - dieser Titel lockte die Klasse 9a in die Karikaturen-Ausstellung in der VHS in Freising. Der Besuch unserer Klasse war sogar auf der Anzeigentafel notiert.

Viele Künstler aus Ost- und West-Europa hatten Bilder gezeichnet und gemalt zu den verschiedenen Themen, die unsere Erde gefährden. In einem Umfragebogen mussten alle sich jeweils für ein Bild entscheiden, das sie besonders berührte, und es der Gruppe vorstellen - das war gar nicht so einfach, bei dieser Auswahl! Eine Schülerin schrieb noch einen Eintrag in das Gästebuch. Und alle durften ihre Kugelschreiber aus recyceltem Plastik behalten.

Andacht in der Pullinger Kirche St. Ulrich am 25.10.2024

Das Landratsamt Freising als Sachaufwandsträger des Sonderpädagogischen Förderzentrums Freising verklebt 200 Quadratmeter Vogelschutz-Folie auf Glasflächen. 

Die Schule erhält am 24.10.2024 eine Urkunde für das Engagement beim Vogelschutz vom Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV).

Schullauf "Lozzilauf" als Spendenlauf am 02.10.2024

Am Spendenbarometer in der Aula hängen bereits Fotos von Kindern aus dem Dorf Nkol Avolo in Kamerun. Mit dem von der Schulgemeinschaft gesammelten Geld können sie dort in ihrem Dorf ein Jahr lang zur Schule gehen.

Danke an alle für die große Unterstützung dieses Schulprojektes!

"Lozzi-Lauf" wieder als Spendenlauf - das Ergebnis ist überwältigend!

Wie bereits im letzten Jahr wurde der Lozzi-Lauf zum Sponsorenlauf für unsere Partner in dem Dorf Nkol Avolo in Kamerun. Es nahmen so viele Schülerinnen und Schüler daran teil, dass sogar die Nummern für die Läufer ausgingen! Mehr dazu bei den aktuellen Bildern. Der Partnerverein schickte uns dieses Mal die Bilder der Kinder, die dank unserer Spenden ein Jahr in die Schule gehen dürfen. Das Spendenbarometer wurde laufend aktualisiert, je nach Spendenstand, und musste zweimal verlängert werden, weil das Ergebnis so großartig war:  27 Kinder können finanziert werden!

 

Auf den Bildern aus Nkol Avolo kann man die Partnerklassen sehen, wie sie am Handy die Fotos des Spendenbarometers mitverfolgen. Herzlichen Dank an alle, die sich wieder so tatkräftig für das Ziel "Bildung für alle" eingesetzt haben!