Ökumenische Schulabschlussfeier am 27.07.2022

Feierliche Verabschiedung der Abschluss-Schülerinnen und Schüler der 9a, 8b und 9c am 22.07.2022

Fußballspiel Lehrkräfte- und Betreuerteam gegen Entlass-Schüler am 20.07.2022

Preisverleihung im bayerischen Schülerzeitungswettbewerb „Blattmacher“ am Montag, 18. Juli 2022 im Süddeutschen Verlag, München

Sonderpreis digital:

3. Preis: Der springende Punkt, www.sfz-schulzeitung.de, Sonderpädagogisches Förderzentrum Freising

Foto zur Verfügung gestellt durch. M. Scherr, Presse, Reden und Wertebildung Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

 

Schülerfirmenausflug der 7. Klassen zum Minigolfplatz

Verleihung der Schulsozialmedaille am 11.07.2022

... und Besuch der Eis-Ape (eine Zuwendung unseres Fördervereins des SFZ Freising e. V.) 

Besuch der 8. Klassen im Berufsbildungswerk Kirchseeon am 07.07.2022  

Abschlussfahrt der Klasse 9c nach Nürnberg 04.-07.07.2022

Sport- und Spielefest des SFZ Freising am 06.07.2022

Der Eismann ist da!

Der Förderverein des SFZ Freising e. V. spendiert am 05.07.2022 allen Kindern und Jugendlichen und dem gesamten anwesenden Schulpersonal ein Eis. Vielen herzlichen Dank!

Preisverleihung Wettbewerb "Übers Jahr viel los im Moos" am Samstag, 02.07.22 ab 11 Uhr in der Unteren Hauptstraße Freising bei den Informationsständen des diesjährigen Umwelttages

Hier ein Link zu Preis gewonnen: Der Traum vom Moos

FS-live: https://www.fs-live.de/nachrichten_details?id=148393

Herzlichen Glückwunsch an diese Schülerinnen und Schüler und Klassen:

Kategorie 1 für Kinder unter 12 Jahren:

2. Platz: Anna-Lena (4a)

3. Platz: Julien (4a) und gesamte Klasse 3a 

Kategorie für Jugendliche und Erwachsene (Film und Foto)

1. Platz für Klasse 8b

Schülerfirmenausflug zum Kletterpark Jetzendorf

Berlinfahrt der Klasse 8b vom 21.-24.06.2022

Die Klasse 8b besuchte auf Einladung von Andreas Mehltretter, MdB, den deutschen Bundestag. Außerdem besichtigte sie die Oberbaumbrücke, das Brandenburger Tor, die East Side Gallery, das Holocaust Mahnmahl und das technische Museum in Berlin. Nach einer Schiffahrt auf der Spree gab es noch eine Abkühlung am Weißensee. 

Kickerturnier (ab Kl. 5) am 24.06.2022

Arbeiten der Feuerwehr an der SFZ Außenstelle Moosburg nach dem schweren Unwetter am Montag 20.06.2022

Betriebserkundung der 7. Klassen in der Rosenschule Weishaupt am 30.05.2022

Es gibt hierzu einen wunderschönen Artikel auf unserer Schulzeitung: https://sfz-schulzeitung.de/2022/06/01/die-klasse-7c-macht-einen-ausflug-in-die-rosenschule-weishaupt/

Stufen-Fußballturiere am SFZ Freising

25.05.2022: Die Fußballmannschaft des SFZ Freising gewinnt das ROB-Fußballturnier!

Unserem Team wurde ein gebührender Empfang bereitet: Die erfolgreiche Mannschaft durfte bei der Ankunft durch ein „Glückwunsch-Spalier“ laufen. 

Schulsanitäter:innen-Ausbildungstag am 20.05.2022

Teilnahme der Kasse 5b am Foto- und Malwettbewerb der Stadt Freising

„Übers Jahr viel los im Moos “Foto- und Malwettbewerb der Stadt Freising „Übers Jahr viel los im Moos“

Führung durch das Freisinger Moos am 16.05.2022

Die 8. Klassen bekamen von Herrn Maino und Herrn Eichhorn vom Landschaftspflegeverband Freising e.V. die Besonderheiten des Freisinger Mooses in einer Führung erklärt. Die Highlights waren die Exuvien (=bei der Häutung abgestreifte Haut) der Libellenlarven und die wackelnden Torfböden. 

Turmbauprojekt mit Frau Endres (KuKiJu Freising) am 05.05.2022

Arbeiten der Schülerfirmen im Mai 2022

Schülerforma "Natur pur"

Schülerfirma "Kunst aus Krempel"

27.-29.04.2022: Die Klasse 8b ist im Rahmen der „Tage der Orientierung“ mit dem Religionslehrer Christian Rester und Klassenlehrerin Frau Sommer im Jugendhaus Josefstal in der Nähe des Schliersees.

Was sind Tage der Orientierung?

Tage der Orientierung sind ein Angebot der Kirche für Jugendliche aller Religionen. Sie sind kein religiöses Schulungsprogramm. Sie sollen, inmitten des Schulalltags, allen Schülerinnen und Schülern einen geschützten und begleiteten Rahmen für Orientierung in Lebens- und Sinnfragen ermöglichen und den Dialog untereinander fördern. Durch verschiedene Inhalte und Methoden spielerischer und kreativer Art werden die Schüler zur Auseinandersetzung mit wichtigen Themen der Selbstfindung angeregt. Tage der Orientierung wollen den Schülern in einer persönlichen Umbruchsphase Zeit und Raum für ihre aktuellen Fragestellungen geben.

Osterfeier der Diagnose- und Förderklassen am 26.04.2022

Betriebsbesichtigung Lagerlogistik der 8. Klassen am 06.04.22

Einen tollen Artikel gibt es dazu in unserer Online Schulzeitung "Der springende Punkt: https://sfz-schulzeitung.de/2022/04/07/betriebsbesichtigung-bei-itg/ 

Besuch der DFK 1a Baumgartner Hühnerhof in Pulling

Spendenaktion und Spendenübergabe an den Verein H.O.P.E we help children e. V. am 04.04.2022

https://hope-children.help/

Klasse 8b mit Klassenlehrerin Frau Sommer übergab die Spende an den Verein.

Lehrerin Frau Pfaller nahm die Spende stellvertretend für den Verein entgegen.

Gleichzeitig wurden die frisch aus der Druckerei kommenden Friedensplakate, gestaltet von der Klasse 6b mit Klassenlehrer Herr Häberl,  präsentiert. Die Übergabe wurde gestreamt und somit konnten alle interessierten Klassen das Ereignis in der Klasse digital mitverfolgen.

In der Schuldruckerei selbst entworfene und gedruckte Friedensposter der Klasse 6b

Wintersporttag am 9.2.2022: Skischule Michi Gerg in Lenggries am Brauneck

gefördert von:

*Stiftung Schneekristalle

*Förderverein des SFZ Freising e. V. 

Kooperation des SFZ Freising mit

Foto- und Malwettbewerb der Stadt Freising „Übers Jahr viel los im Moos“

im Januar 2021 mit der  Ganztagsklasse 3a

Pausenverkauf durch die Klasse 8b am 21.01.2022

Weihnachtsfeier (digital) 2021

hier der Link zum Video auf Youtube:  https://youtu.be/qqI_n4e_kKc

65 Schülerinnen und Schülern der Oberstufe nahmen am jährlichen Amnesty-Briefmarathon teil. 

Übergabe der Briefe durch (v.r.) Schülersprecherin Lena an Frau Skordou (Vertreterin der Freisinger Gruppe von Amnesty International)

SZ Nr. 303, 2021/22 Silvester/Neujahr

10.12.2021: Im Rahmen des Ethikunterrichts schlugen die Neuntklässler am Sonderpädagogischen Förderzentrum Freising eine Sammelaktion vor. Die Wahl fiel zum zweiten Mal auf die „Sternstunden“. 

851,67 € wurden insgesamt gesammelt. Frau Hausmann und die 9a sagen:  "Tausend Dank an euch und eure Unterstützung!"

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage 

Über einen Zeitraum von einem Jahr gestalteten alle Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projekts „Wir sind bunt“ Metallplättchen unter der professionellen Anleitung der Kunsttherapeutin Sylvia Endres, Leiterin der Kukiju Kunstschule für Kinder und Jugendliche Freising.

Schülerfirmenarbeiten der Firmen:

-Natur Pur

-Kunst aus Krempel

-Natürlich Schön

-Kreativ geformt

Lesezeit in der Schülerbücherei

Tischtennis-Turnier am 06.12.2021

Lichtertanz der Klassen 2a und 2b am 03.12.2021

Erste Adventswoche

Bundesweiter Vorlesetag am 19.11.2021


Projekt "Wir sind bunt" in Zusammenarbeit mit Sylvia Endres von der KuKiJu-Kunstschule Freising

Eröffnung der Schülerfirmen (Klassen 7, 8, 9) am 17.11.2021

Sankt Martin am 11.11.2021

Schuljahresanfangsgottesdienst am 19.10.2021 (Pandemiebedingt dieses Jahr nur als Angebot für die Klassen 5 bis 8)

Herbst-Parcours der Diagnose- und Förderklassen (DFK) in der Sporthalle am 28.10.2021

Projekttag "MIteinander-Füreinander" am 25.10.2021

"Lozzilauf" 800m bzw. 1600 m-Lauf um das Schulgelände am 30.09.2021

Kooperation des SFZ Freising mit

Thema: Wenn ich Politiker/in wäre ...

U18 -Wahl: politische Bildung 

Schuleingangsfeier für die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler am 14.09. 2021